Klinische Sportmedizin
ISSN 1617-4658
  Clinical Sports Medicine - Germany
 
Ausgabe Juni 2013
 

3D-Ganganalyse bei degenerativen Kniepathologien vor und nach der Intervention mit einer medizinischen Trainingstherapie

Comparison of the gait by patients with knee disorders before and after medical training therapy with the usage of a 3D-gait-analysis-system

 

Sauer J, Gohde M, Thomas M, Falz R, Bischoff C, Hoppe S, Leps C, Busse M

Institut für Sportmedizin & Prävention / Sportmedizinische Ambulanz der Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. M. Busse)

Zusammenfassung

Sauer J, Gohde M, Thomas M, Falz R, Bischoff C, Hoppe S, Leps C, Busse M. 3D-Ganganalyse bei degenerativen Kniepathologien vor und nach der Intervention mit einer medizinischen Trainingstherapie. Klinische Sportmedizin/clinicalsportsmedicine – Germany (KCS) 2013, 14(1) 13-23

Einleitung: In dieser Studie wurde der Einfluss einer kniespezifischen medizinischen Trainingstherapie auf das Gangbild bei Patienten mit degenerativen Kniepathologien analysiert. Von Interesse war außerdem, ob eine Annäherung des posttherapeutischen Ganges an die Daten gesunder Probanden stattfindet.
Material und Methode: Im Rahmen einer prospektiven Längs­schnittstudie wurden 18 Patienten (9 Männer, 9 Frauen) im Alter von 63,3 ± 8,79 Jahren (Altersspanne 43 bis 78 Jahren) mit klinisch manifesten, degenerativen Kniepathologien erfasst, deren Gangbild vor und nach mehrwöchiger (16,56 ± 2,91) Intervention mit einer kniespezifischen medizinischen Trainingstherapie analysiert wurde. Als Vergleich diente ein gesundes Normalkollektiv. Die Ganganalysen erfolgten mit einem Bewegungsanalysesystem (LUKOtronic, Österreich) und Infrarot-Hautmarkern.
Ergebnisse: Spurbreite (p = .0001), mittlere Schrittweite (p = .04) des gesunden Beines und die mittlere Schrittweite (p = .03) des erkrankten Beines verbesserten sich nach der Intervention (höchst-)signifikant, blieben jedoch größtenteils unter den Werten der Kontrollgruppe. (Hoch-)Signifikante Unterschiede (p < .05; p < .01) zwischen dem prä- und posttherapeutischen Test wurden für die Dorsalextension des oberen Sprunggelenks, die Extension des Knie- sowie Hüftgelenks, die Rotation des Beckens, die Inversion des unteren Sprunggelenks und die Adduktion der Hüfte ermittelt. Im Vergleich zwischen gesunder und kranker Seite zeigten sich innerhalb der Flexion des Hüftgelenks in der ersten Untersuchung signifikante (p < .05), in der zweiten Analyse hochsignifikante (p = .008) Differenzen. Des Weiteren lieferte die Varus-/Valgusstellung des Kniegelenks im Prätest einen statistisch bedeutsamen Unterschied zwischen dem gesunden und kranken Bein (p = .02).
Fazit: Das Bewegungsmuster von Patienten mit degenerativen Kniegelenkspathologien verbesserte sich nach einer kniespezifischen medizinischen Trainingstherapie, normalisierte sich nach 17 Wochen jedoch nicht. Des Weiteren konnte eine tendenzielle Annäherung an ein physiologisches Gangbild beobachtet werden.

Schlüsselwörter:Ganganalyse, Kniepathologien, Gangbild, medizinische Trainingstherapie

Summary

Sauer J, Gohde M, Thomas M, Falz R, Bischoff C, Hoppe S, Leps C, Busse M. Comparison of the gait by patients with knee disorders before and after medical training therapy with the usage of a 3D-gait-analysis-system. Klinische Sportmedizin/clinicalsportsmedicine – Germany (KCS) 2013, 14(1): 13-23

Objective: To examine the effect of a knee specific medical training therapy on the gait of patients with knee disorders. To compare post-therapeutic gaits of the patients with healthy individuals.
Material and methods: The investigation sample included 18 persons (9men, 9 women). All of them were characterized by clinically well documented knee disorders and were measured pre- and post-therapy. The healthy reference group also included 18 persons. The data were collected using 3D-gait analysis and included distance-time-parameters and kinematic parameters.
Results: The patients with knee disorders showed significant improvements after the knee specific training therapy in step width (p=.0001), average step length of the affected (p=.03) and the healthy leg (p=.04). But compared to the reference group the parameters were not normalized. Furthermore the joint movements of the patients differed significantly in dorsal extension (upper ankle joint), inversion (lower ankle joint), extension (knee- and hip joint), pelvic rotation and hip adduction between the pre- and post-therapeutic tests. Side difference analysis showed that in the pre- and post test there were significant differences in the flexion of the hip joint between healthy and affected leg. The patients with knee disorders showed significant differences to the reference group in distance-time parameters and joint movements in the sagittal plane. There was no evidence for a preferred side usage in the patients. The results of the side difference analysis of the healthy persons differ significantly in adduction and abduction in the hip joint in mid stance.
Conclusion: With a reliable and easy to handle measurement-system patients with knee disorders and healthy persons were investigated. The data indicate that the gait of patients with knee disorders may improve after a knee specific training therapy. After therapy the gait of the patients approached to the physiologically correct gait, but was not normalized.

Keywords: Gait-analysis, knee disorders, gait